Ehrungen
25 Jahre Betriebsjubiläum:
466 Mitarbeiter
40 Jahre Betriebsjubiläum:
77 Mitarbeiter
45 Jahre Betriebsjubiläum:
31 Mitarbeiter
Nicht erst seit Beginn der Pandemie ist der Fachkräftemangel in Deutschland spürbar. Die Corona-Jahre verschärfen diese Entwicklung in bestimmten Branchen, die besonders unter den Lockdowns zu leiden hatten, noch einmal. Beispielsweise im Gastgewerbe – hier wanderten zahlreiche Beschäftigte, aufgrund unsicherer Aussichten, in andere Branchen ab. Oder auch im Bereich der Pflegekräfte in Krankenhäusern, wo wiederum die stark gestiegenen Arbeitsbelastungen häufig ausschlaggebend für Wechsel waren.
Unternehmen sind mehr denn je aufgefordert, ihre Maß-nahmen zur Personalgewinnung zu intensivieren und im-mer kreativer zu gestalten, um potenzielle Kandidaten von sich zu überzeugen. Der Lebensmitteleinzelhandel gilt traditionell als krisenfeste Branche. Und sichere Arbeitsplätze, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie ein verantwortungsbewusster Marktauftritt stehen für Bewerber bei der Job-Wahl weiter ganz oben auf der Kriterienliste. Vor diesem Hintergrund gehören die zum Verbund der EDEKA Minden-Hannover zählenden Unternehmen und Kaufleute unverändert zu den attraktivsten Arbeitgebern und gelten als vertrauenswürdige Ausbildungsbetriebe.
Gemeinsam mit Schwägerin Peggy Maske betreibt der Einzelhändler zwei EDEKA-Märkte – in Bernau bei Berlin und Groß Schönebeck. Den Familienbetrieb hat das Unternehmer-Tandem Anfang 2021 vom Vater/Schwiegervater übernommen.
Die Anzahl der Beschäftigten der EDEKA Minden-Hannover stieg im Berichtsjahr im Vergleich zu 2020 um
Prozent.
Dabei wuchs die Anzahl der Beschäftigten inklusive der Teams der selbstständigen Kaufleute im genossenschaftlichen Unternehmensverbung von 76.782 auf
um 885.
Im Bereich Einzelhandel
(inklusive SEH) wurden insgesamt
mehr Beschäftigte eingestellt als in 2020.
Eine der zentralen Aufgaben des vergangenen sowie des aktuellen Geschäftsjahres stellt die umfassende Integration der Mitarbeiter aus den übernommenen ehemaligen real-Standorten dar. Hierfür zeichnen sich die Geschäftsbereiche Personalverwaltung und -entwicklung ebenso verantwortlich wie die Themen Gesundheits- und Ideenmanagement und das Diversity-Management.
Unsere Verhaltensrichtlinien
Der gute Ruf von EDEKA, einschließlich ihrer Marken, soll dauerhaft geschützt werden.
Für die neuen Kollegen wie für alle Beschäftigten des genossenschaftlichen Verbunds gelten verbindliche Verhaltensrichtlinien. Hierbei steht das Einhalten geltender gesetzlicher Vorschriften im Fokus. Diese umfasst auch das Thema Korruptionsprävention. Zudem steht für die gesamte Belegschaft eine Online-Version der Verhaltensrichtlinie bereit. Auf sie können sowohl die kaufmännischen als auch die gewerblichen Mitarbeiter zugreifen. Ergänzend wird in schriftlicher Form zum Thema »Korruption« informiert. Auch die Mitglieder des Vorstandsteams sowie des Aufsichtsrats der EDEKA Minden-Hannover wurden 2021 erneut in Sachen Korruptionsbekämpfung geschult. Die Verhaltensrichtlinie dient insgesamt als Orientierungsrahmen für verantwortungsbewusstes Arbeiten und soll dabei unterstützen, Regelverstöße im Unternehmen dauerhaft zu vermeiden. Somit bildet sie die Basis, um das Unternehmen, seine Mitarbeiter und Organe vor potenziellen Folgeschäden zu bewahren. Zugleich wird so der gute Ruf von EDEKA, einschließlich ihrer Marken, dauerhaft geschützt. Die Selbstverpflichtungen sind in ausgewählten Fällen bewusst deutlich enger gefasst als der gesetzliche Rahmen es vorgibt. Zur anonymen Meldung von Beschwerden, Missständen und Verstößen steht den Mitarbeitern ein Ombudsmann zur Verfügung. Dieser fungiert als Mittels-mann zwischen der internen Revision, die den Vorgang sachlich prüft, und dem für das Unternehmen anonymen Hinweisgeber.
Das Prinzip der dualen Berufsausbildung im Anschluss an die Schulzeit bleibt die attraktive Alternative zur akademischen Laufbahn. Jungen Talenten stehen bei der EDEKA Minden-Hannover zum Einstieg ins Berufsleben gegenwärtig 26 verschiedene Berufsbilder offen. Diese reichen von Kaufleuten im Einzelhandel über Fachinformatiker und Mediengestalter bis zu Bäckern und Fleischern.
Flankiert wird die Berufsausbildung von einer Vielzahl interner, aufgrund der Pandemielage zumeist digitaler Ausbildungseminare. Sie werten die Qualität des Berufsstarts zusätzlich auf. Exklusiv bei EDEKA und ein Highlight: Erstmalig wurden 2021 zwei Seminare an eigens dafür entwickelten Koch-Units direkt in EDEKA-Märkten durchgeführt. Im Kurs »Saftiger Fleischgenuss – Erlebniskurs im Markt« kochte der Nachwuchs nach EDEKA-Rezepten und verkostete im Anschluss die Gerichte an der Seite von begeisterten Kunden. Dabei stand die direkte Kundenansprache im Mittelpunkt. Und auch der Wahlkurs »Kochen macht Fresh & Spicy – Kochen im Studio« fand großen Anklang. Die Auszubildenden konnten das zunächst theoretisch Erlernte in der Praxis testen. Von diesen Zusatzqualifikationen profitieren Einzelhandels-Azubis des dritten Lehrjahres.
Exklusiv bei EDEKA und ein Highlight: Die Kurse »Saftiger Fleisch genuss - Erlebniskurs im Markt« und »Kochen macht Fresh & Spicy«.
Wenn der EDEKA-Talente-Truck anrollt, geht’s für junge Leute ums Kennenlernen und Ausprobieren. Pandemiebedingt konnte das mobile Recruiting-Center auf vier Achsen im August 2021 starten und war nur bis Mitte November unterwegs. Mittler weile hat der 18-Tonner über 30 Schulen in der Region angesteuert. Bereits über 2.500 Schüler konnten sich aus erster Hand über die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei der EDEKA Minden-Hannover informieren. An Bord des Talente-Trucks: 13 Stationen aus der EDEKA-Welt – inklusive 4D-Kino, inter aktiver Frischetheke und animiertem Smoothie-Rider, der per VR-Brille die Produktion eines Smoothies erlebbar macht. Und ihr Bewerbungsvideo für ein Praktikum im Markt können die Schüler auch gleich aufnehmen.
Einmal pro Jahr würdigt die EDEKA Minden-Hannover Auszubildende sowie Absolventen der Nachwuchsprogramme für herausragende Leistungen in den Abschlussprüfungen. Zur Bestenehrung kamen im November 2021 über 70 Top-Nachwuchskräfte aus dem gesamten Vertriebsgebiet zusammen.
Die jungen EDEKAner aus Groß- und Einzelhandel, Logistik und Produktion wurden im Congress Centrum Hannover geehrt. Sie alle haben ihre Ausbildung oder Fortbildung mit den Noten »Gut« oder »Sehr gut« bestanden und sind damit die Besten unter insgesamt 1.200 Auszubilden-den und Teilnehmern aus sechs Nachwuchsprogrammen der EDEKA Minden-Hannover.
Die Wertewelt und damit die Unternehmenskultur der EDEKA Minden-Hannover wird auf allen Handelsstufen nicht zuletzt durch eine zeitgemäße, motivierende Führungskultur geprägt. Unter dem Titel »Führung@EDEKA« wurde bereits 2020 ein Entwicklungsprogramm für soeben gestartete Führungskräfte sowie erfahrene Kollegen in leitendenden Positionen, die neu in den Reihen von EDEKA sind, initiiert. Vergangenes Frühjahr starteten 37, im Herbst dann noch einmal 55 Teilnehmer. Ziel des auf 18 Monate angelegten Programms ist es zum einen, zentrale Werte der EDEKA-Kultur zu vermitteln.
Die Teilnehmer wer-den zum anderen auf die vor ihnen liegen den Aufgaben vorbereitet. Die 24 Pflicht- und Wahlmodule vermitteln beispielsweise Themen wie »Konfliktmanagement«, »Gesprächsführung« sowie »interkulturelle Kompetenz« »Führung@EDEKA« stärkt außerdem die Bindung an das Unternehmen.
Parallel dazu sorgt ein im Juni 2021 erstmals aufgelegtes Weiterbildungsprogramm für Nachwuchsführungskräfte dafür, potenzielle Kandidaten aus Verwaltung, Logistik und Produktion systematisch auf Führungsaufgaben vorzubereiten. Der EDEKA Entwicklungskompass beantwortet Fragen zur beruflichen Orientierung und hilft ihnen so, das individuelle Skillset perspektivisch weiterzuentwickeln. »Wo stehe ich?« »Welche Kompetenzen benötige ich in einer leitenden Funktion?« Oder: »Wie kann ich meine Fähigkeiten ziel-gerichtet ausbauen?«. Der Praxisanteil mit Einsätzen in EDEKA-Märkten und Projektarbeit kommt dabei nicht zu kurz. Am Ende des einjährigen Programms steht die umfassende Potenzialanalyse. 15 Potenzialträger haben sich vergangenen Sommer – pandemiebedingt zunächst digital – auf die Reise gemacht.
Damit die 2018 etablierten Führungsleitlinien gelebt werden können, verfolgt die EDEKA Minden-Hannover weiterhin das Ziel, dass diese der gesamten Belegschaft vermittelt werden. Begleitend zu »Führung@EDEKA« und dem Entwicklungskompass wurden im EDEKA Wissensportal zusätzliche Angebote geschaffen: Für sämtliche Führungskräfte steht ein Kurs zur Selbstreflexion bereit. Hier können sie überprüfen, wie gut sie bereits mit den Leitlinien vertraut sind und diese im Arbeitsalltag nutzen. Und ein Follow up-Workshop dient dazu, sich gemeinsam mit ihren Teams mit den Leitlinien auseinanderzusetzen.
Rund fünf Jahre nach ihrer Übernahme ist die Integration der ehemaligen Kaiser’s Tengelmann-Märkte im Großraum Berlin längst erfolgreich vollzogen. Sämtliche Standorte sind heute kundenorientiert und wettbewerbsfähig aufgestellt. Anfang 2022 erreichte die EDEKA Minden-Hannover einen weiteren Meilenstein auf dem Weg in eine gemeinsame und wirtschaftlich sichere Zukunft: Im Sinne des genossenschaftlichen Förderauftrags wurden insgesamt 42 Märkte identifiziert, für die eine Privatisierung infrage kommt. Ziel ist es, die Objekte an Marktleiter und Führungskräfte aus den eigenen Reihen zu übertragen, die als EDEKA-Existenzgründer den Schritt in die Selbstständigkeit gehen. Zu Beginn des aktuellen Geschäftsjahres wurde für sie eine eigene Schulungsreihe aufgelegt, um sie voll-umfänglich auf das Leben als EDEKA-Unternehmer vorzubereiten. Inhaltlich im Fokus: das EDEKA-Wertesystem, Betriebswirtschaft, Personalführung und -entwicklung sowie individuelle Persönlichkeitsentwicklung. Durch die Privatisierungen soll das Wachstums-potenzial der Standorte noch einmal deutlich erhöht werden.
Im Sinne des genossenschaftlichen Förderauftrags wurden insgesamt 42 Märkte identifiziert, für die eine Privatisierung infrage kommt.
25 Jahre Betriebsjubiläum:
466 Mitarbeiter
40 Jahre Betriebsjubiläum:
77 Mitarbeiter
45 Jahre Betriebsjubiläum:
31 Mitarbeiter
mit aktiven Berufsjahren bei der EDEKA Minden-Hannover: Renate Scheil (Eintritt 04/1970, beschäftigt im NP Bremerhaven-Lehe), Kurt Klaassen (Eintritt 04/1972, Drucker IT-Service) und Reinhard Horstmann (Eintritt 08/1972, Rechnungsprüfung)
1.500 abgeschlossene Ausbildungen in über 26 Ausbildungsberufen
Seit Beginn der Corona-Pandemie sorgt die EDEKA Minden-Hannover für umfassenden Infektionsschutz unter ihren Beschäftigten. Nach regionalen Modell-Projekten an den EDEKA-Standorten Könnern und Wiefelstede im Frühjahr 2021 startete im Juni vergangenen Jahres die innerbetriebliche Impfkampagne. Die Schutzimpfung wurde Schritt für Schrittflächendeckend über alle Gesellschaften, von Produktion und Logistik bis zum Einzelhandel und die Verwaltungsbereiche, ausgeweitet. Jeden Tag steigerte sich die Schlagzahl der Impfungen, sodass im Verlauf der Kampagne sogar Angehörige der Mitarbeiter geimpft wurden.
Zum Schutz der Belegschaft im Einzelhandel kooperierte die EDEKA Minden-Hannover als Arbeitgeber in Berlin beispielsweise auch mit dem Senat der Hauptstadt. Ein ehemaliger EDEKA-Markt wurde kurzerhand zum internen Impfzentrum.
Ende September starteten erneut auch mobile Impfteams und machten Station in EDEKA-Märkten, um das Personal vor Ort zu impfen. Bis zum Ende des Geschäftsjahres konnten so insgesamt 15.000 Impfdosen verabreicht werden, 6.000 Menschen wurden vollständig immunisiert. Das entspricht etwa X Prozent der Belegschaft. Ab Dezember des vergangenen Jahres kamen dann die Booster-Impfungen an verschiedenen Verwaltungs-, Produktions- und LogistikStandorten hinzu. Auch die Möglichkeit der Corona-Erstimpfung blieb weiterhin bestehen. In die Durchführung waren sowohl Betriebsärzte, medizinisches Fachpersonal als auch überbetriebliche Betriebsarztzentren eingebunden.
Parallel zur Impf-Kampagne blieb auch die Durchführung von Corona-Tests für Mitarbeiter weiter im Fokus. Den Teams der Verwaltungs-, Logistik- und Produktionsstandorte wurden in Zusammenarbeit mit Dienstleistern wie beispielsweise den Johannitern oder dem Deutschen Roten Kreuz kostenfreie Schnelltests angeboten. Während der vierten Infektionswelle, stand dieses Angebot ab November zweimal wöchentlich zur Verfügung. Auch im selbstständigen EDEKA-Einzelhandel sowie in den Regie-Märkten wurden umfangreiche Testmöglichkeiten sichergestellt. So organisierten EDEKA-Kaufleute und Marktleiter individuelle Lösungen. Dank bereitgestellter Teststationen oder anhand von Corona-Laientests konnten die Mitarbeiter vor Ort ihren Infektionsstatus ebenfalls täglich kostenlos überprüfen.
In regelmäßigen Abstimmungsrunden zwischen Vorstand, Geschäftsbereichsleitungen und Betriebsräten werden die Schutzmaßnahmen immer wieder an aktuelle Corona- Verordnungen der Bundesländer im Geschäftsgebiet sowie das Infektionsgeschehen angepasst. Durch Inkrafttreten des Infektionsschutzgesetzes galt bundesweit seit November 2021 die 3G-Regel am Arbeitsplatz, um das Infektionsgeschehen in Deutschland einzudämmen. Die Umsetzung und die Dokumentation der 3G-Regeln wird seither, in Abstimmung mit den Konzernbetriebsräten, in den jeweiligen Geschäftsbereichen eigenständig organisiert.
Homophobie und Diskriminierungen verschiedenster Art sind in dieser Zeit – zum Teil auch verstärkt durch die Pandemie – allgegenwärtig. Sie sind eine Bedrohung für das soziale Gefüge in Deutschland. Immer häufiger müssen auch die Mitarbeiter des EDEKA-Einzelhandels das innerhalb der Gesellschaft vorhandene Aggressionspotenzial abfedern. Als genossenschaftlicher Verbund lebt die EDEKA Minden-Hannover ein diverses Organisationsmodell, basierend auf Chancengleichheit, Integration und Inklusion. Im Mittelpunkt stehen identische Entwicklungsmöglichkeiten für alle Beschäftigten – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, Identität, sexueller Orientierung oder einer Behinderung.
Zu den strategischen Prioritäten innerhalb des Verbunds zählt es, den Anteil von Frauen in Führungspositionen stetig zu erhöhen. Mit »CrossMentoring Ost-Westfalen-Lippe« begann vergangenes Jahr ein Mentoring-Programm für Frauen mit Führungsambitionen. Zugleich stärkt die ebenfalls 2021 gestartete und langfristig angelegte Social Media-Kampagne »#EDEKAVorbilder« die Sichtbarkeit von bereits erfolgreich in leitenden Funktionen aktiven EDEKAnerinnen. In kurzen Videos berichten die Frauen auf Facebook über ihren Karriere-weg. Hier geht es darum, anderen Frauen Mut zur Karriere zu machen und Führungskräfte grundsätzlich für Frauen in Leitungspositionen zu sensibilisieren. Die Geschlechterverteilung in Führungsriegen wird seit 2021 anhand eines Repräsentanzmaßes überprüft. Es zeigt auf, in welchen Umfang der weibliche Beschäftigtenanteil auch in den Führungspositionen des Verbunds repräsentiert wird.
Die Social Media-Kampagne »#EDEKAVorbilder« stärkt die Sichtbarkeit von bereits erfolgreich in leitenden Funktionen aktiven EDEKAnerinnen.
Ein schönes Zeichen für gelebte Vielfalt: das LGBTI-Netzwerk der EDEKA Minden- Hannover zeigte zum zweiten Mal prominent Flagge im Rahmen des letztjährigen »ChristopherStreet-Day« in Berlin. Eine Gruppe von rund 25 Personen nahm an der Demo in der Hauptstadt teil. Coronabedingt musste 2021 der offizielle Startschuss des Netzwerks noch einmal auf den Anfang des laufenden Geschäftsjahres verschoben werden. Der Name der queeren Community lautet »Nie zu bunt, wir lieben dich, so wie du bist«. Sie begleitet seither die Aktivitäten innerhalb des Unternehmensverbunds rund um den Themenkomplex LGBTI und hat sich zum Ziel gesetzt, diese kontinuierlich und langfristig zu professionalisieren.
Der Name der queeren Community lautet »Nie zu bunt - wir lieben dich, so wie du bist.«
Geboren wurde Osmane Sow im westafrikanischen Guinea. Mit 16 Jahren flüchtete er 2015/ 2016 nach Deutschland. Osmane Sow lernte schnell Deutsch und erreichte seinen Hauptschulabschluss. 2018 startete er bei Bauerngut eine Ausbildung zum Fleischer. In dieser Zeit holte er den Realschulabschluss erfolgreich nach. Drei Jahre später hatte er seinen IHK-Abschluss in der Tasche und wurde bei der Produktionstochter der EDEKA Minden- Hannover übernommen. Mittlerweile ist Osmane voll integriert und hat viele Bekannte und Freunde. Passend dazu investiert die EDEKA-Tochter Bauerngut seit Oktober vergangenen Jahres gezielt in die Sprachkompetenz ihrer Mitarbeiter mit Zuwanderungshintergrund. Die Deutsch-Sprachkurse stärken die Zukunftsperspektiven der Beschäftigten und zugleich ihre Bindung ans Unternehmen.
Die EDEKA-Tochter Bauerngut investiert in die Sprachkompetenz ihrer Mitarbeiter mit Zuwanderungshintergrund. Deutsch-Sprachkurse stärken die Zukunftsperspektiven der Beschäftigten.
Die digitale Transformation innerhalb der EDEKA Minden-Hannover bildet das Fundament. Das Projekt »e.dok« ist Teil einer stärkeren Digitalisierung im Unternehmensverbund. Papier war gestern – das digitale Mitarbeiter-Postfach ermöglicht den sicheren, ortsunabhängigen und vor allem ressourcen schonenden Zugriff auf Personal-Dokumente wie beispielsweise Verdienstabrechnungen. Ob PC, Tablet oder Smartphone – seit Sommer 2021 haben die Mitarbeiter aller Handelsstufen ihre Unterlagen so stets zur Hand.
Papier sparen und die Umwelt schonen - das neue Mitarbeiter-Postfach.
Um sich zielgruppenaffin als attraktive Arbeitgebermarke zu positionieren, hat die EDEKA Minden-Hannover ihre Social Media-Aktivitäten 2021 erneut ausgebaut und optimiert. Auf der Plattform kununu erhöhte sich der Bewertungsscore auf 3,4 von 5 möglichen Sternen. Gleichzeitig verbesserte sich auch die Weiterempfehlungsrate um sieben Prozentpunkte. (Alle Angaben Stand Oktober 2021)
Auch das Online-Lernangebot ist aus der Welt der EDEKA Minden-Hannover nicht mehr wegzudenken. Dreh- und Angelpunkt hier: das EDEKA Wissensportal. Es umfasst Themenbereiche wie »Warenwirtschaft«, »Rechnungswesen« oder »Wirtschaftskunde« und verzeichnete zum Jahresende rund 54.000 aktive User. Zusätzlich erfreut sich die Quiz-App»Wizz Up!« großer Beliebtheit. Ihren über 4.500 Nutzern stellt sie prüfungsrelevante Fragen bereit und fördert spielerisches Lernen. Bereits seit 2020 ist die digitale Ausbildungsplattform »AzubiGuide« ein wichtiger Bestandteil des Angebots. Dank ihr können ausbildungs-relevante Inhalte und Abläufe zwischen Auszubildenden und Ausbildern noch besser koordiniert werden. Aktuell nutzen etwa 2.000 Auszubildende die App, die vergangenes Jahr mit dem Comenius EduMedia Siegel für Bildungsmedien ausgezeichnet wurde.
Parallel dazu werden Präsenzseminare für Azubis pandemiebedingt seit 2021 beinahe vollständig durch entsprechende Online-Angebote abgelöst. Die E-Learning-Kurse unter-stützen zum Beispiel die Vorbereitungsphasen für Zwischen- und Abschlussprüfungen der jungen Leute. Um die hohe Qualität der Seminare sicherzustellen, wird auf methodische Vielfalt und die stetige Weiterbildung des Trainerteams Wert gelegt. Abwechslungsreiche Wissensvermittlung gewähr-leistet zudem ein zielgruppenorientierter Mix aus Lern-videos, Vorträgen sowie E-Learning-Passagen.
Sie motiviert und stärkt die Identifikation mit dem eigenen Unternehmen nachhaltig: Bei der EDEKA Minden-Hannover spielt die gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben eine zentrale Rolle (siehe Verantwortungsdimension »Mitarbeiter« auf Seite 42). Bereits seit 2014 existiert der unternehmenseigene Familienservice »Emilie«. In Zusammenarbeit mit der AWO lifebalance GmbH bietet er den Beschäftigten Hilfe bei der Betreuung und Pflege der eigenen Kinder oder Familienangehörigen und unterstützt mit Coachings bei psychosozialen Belastungen.
Die EDE KA Minden-Hannover ist zum vierten Mal als »Familienfreundlicher Arbeitgeber im Kreis Minden-Lübbecke« ausgezeichnet worden.
Abseits von PowerPoint, PCs und Projekten öffnet das Kontakthalteprogramm »Bleib dabei« beispielsweise Mitarbeitern in Elternzeit anhand der Module »Informieren«, »Vernetzen « und »Integrieren« Türen, um durchgehend wertvolle und wertgeschätzte Mitglieder der EDEKA-Gemeinschaft zu bleiben. In der Facebook-Gruppe »Eltern bei EDEKA« tauschen sich gegenwärtig über 350 EDEKAner zu Familienthemen aus.
Folgerichtig wurde die EDEKA Minden-Hannover Ende 2021 zum vierten Mal als »Familienfreundlicher Arbeitgeber im Kreis Minden-Lübbecke« ausgezeichnet. Durch das Siegel »ausgezeichnet familienfreundlich« werden seit 2015 Familienleistungen und deren Weiterentwicklung gewürdigt.
Das zurückliegende Geschäftsjahr war einmal mehr geprägt von herausragendem Engagement der Beschäftigten sämtlicher Handelsstufen. Als deutliches Zeichen der Wertschätzung für ihren Einsatz unter den erschwerten Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie erhielten alle Mitarbeiter des Einzel- und Großhandels der EDEKA Minden-Hannover im September für ihre erbrachten Mehrleistungen erneut freiwillige »Corona-Prämien«. Insgesamt wurden 3.929.378 Euro ausgeschüttet.
Faire Entlohnung ist und bleibt eine essenziell wichtige Facette der Unternehmenskultur.
Faire Entlohnung ist und bleibt eine essenziell wichtige Facette der Unternehmenskultur. Bei der EDEKA Minden-Hannover erfolgt diese entsprechend gültiger Tarifverträge und auf Basis der jeweiligen Qualifikation und Tätigkeit. Im Sommer 2021 beschloss die Regionalgesellschaft eine freiwillige Erhöhung der Tarifentgelte für ihre Beschäftigten um zwei Prozent. Zuvor waren die Tarifrunden für den Groß- und Einzelhandel ohne Ergebnis geblieben. In den Arbeitnehmervertretungen setzten sich zum Jahresende rund 900 Mitarbeiter aller Unternehmensbereiche für die Interessen der Belegschaft ein. Auch im Gesamt- und Konzernbetriebsrat sowie im Aufsichtsrat des Verbunds fungieren Arbeitnehmervertreter als Ansprechpartner örtlicher Geschäftsleitungen sowie des Vorstands der EDEKA Minden-Hannover. Die Grundlage bildet das Betriebsverfassungsgesetz. Dieses regelt auch die Beteiligungsrechte der Arbeitnehmervertreter.
Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) der EDEKA Minden-Hannover wurde 2021 ein umfangreiches Angebot mit 14 verschiedenen Online-Veranstaltungen eingeführt. Unter dem Motto »Mehr Zeit für mich – Familie und Gesundheit« standen den Mitarbeitern im Jahresverlauf beispielsweise Inhalte zu Themen wie »Selbstmanagement und Selbstfürsorge«, »Darmgesundheit«, »gesunder Schlaf« oder auch zu Familie und Pflege offen. Im Oktober vergangenen Jahres kam eine Online-Entspannungsreihe hinzu mit progressiver Muskelentspannung, Qi-Gong, Achtsamkeitsmeditationen und Yoga-Einheiten. Insgesamt gab es 585 Anmeldungen zu den verschiedenen Online-Veranstaltungen.
Flexible und mobile Angebote gab es 2021 – analog zum Azubi- Marketing – auch in der Gesundheitsvorsorge. Der gleichnamige Fitnesstruck des Kooperationspartners VIACTIV komplettierte vergangenes Jahr in Wiefelstede seine Tour entlang der Logistik-Standorte der EDEKA Minden-Hannover. Insgesamt 620 Logistik-Mitarbeiter nahmen seit dem Start im Jahr 2020 das rollende Fitnessstudio in Anspruch. Für die Teilnehmer war dies ein willkommener Ausgleich zu ihrer körperlichen Arbeit.